Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Sanastark ist eine Lösung auf Basis von Mineralsilikaten und entmineralisiertem Wasser. Es enthält keine Spuren von Harzen, Lösungsmitteln oder Verdünnungsmitteln. Die Anwendung von Sanastark beeinträchtigt nicht die ursprüngliche Atmungsaktivität des Mauerwerks.
Kortikale Konsolidierung und Beseitigung der Stauberscheinungen von Mörtel, Putz und Sichtmauerwerk. Geeignet auch als natürliches Fixiermittel vor dem Auftragen von Farben und Putze auf Basis von Löschkalk oder Kaliumsilikat.
Die Auftragsflächen müssen absolut sauber, frei von Staub, Verschmutzungen, brüchigen und inkohärenten Stellen etc. sein, angemessen bis zur Sättigung vornässen und wieder mattfeucht abtrocknen lassen.
Durch Zerstäubung von unten nach oben verlaufend auftragen: Die Applikation kann auch mittels Pinsel mit langen Naturborsten erfolgen. In Gegenwart von starken Beschädigungen ist es möglich, mit mehr Anwendungen, nass in nass fortzufahren.
0,20 bis 0,30 kg Sanastark für jeden Quadratmeter zu behandelnder Oberfläche, basierend auf der Porosität des Trägers.
Kann opalisierungen von Aluminiumoberflächen, Glas, keramikbeschichtete Platten etc. verursachen, welche daher während der Anwendung zu schützen sind. Nicht auf mineralischen Oberflächen (Putz, Ziegel etc.) auftragen die sichtbar bleiben sollen, ohne vorab eine Probe durchgeführt zu haben, da das Auftreten von Kristallisation der latenten Salze möglich ist. Sanastark ist eine mäßig ätzende Lösung während der Anwendungsphase: Nicht einnehmen, Handschuhe, Schutzbrille und Schutzkleidung tragen, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen anwenden.
Die in diesem technischen Datenblatt enthaltenen und ggf. auch mündlich oder schriftlich zur Verfügung gestellten allgemeinen Informationen sowie Hinweise und Anwendungsanleitungen für dieses Produkt entsprechen dem aktuellen Stand unserer wissenschaftlichen und praktischen Kenntnisse.